
Onlinekurs: Vorbereitung Vorstellungsgespräch
Von Unsicherheit zu Selbstbewusstsein:
Meistere dein Vorstellungsgespräch souverän – mit psychologisch fundierter Vorbereitung und den richtigen Fragen, um herauszufinden, ob der Job wirklich zu dir passt.
Ich bin im Onlinekurs zur Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch als Ex-Personalerin an deiner Seite!
Was du im Onlinekurs zur Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch lernst
Dieser Kurs ist keine Sammlung von Standard-Antworten oder Floskeln.
Ich zeige dir, wie du dich ehrlich, souverän und strategisch klug auf dein Vorstellungsgespräch vorbereitest – so, dass du nicht nur überzeugst, sondern auch erkennst, ob der Job wirklich zu dir passt.
Darauf lege ich besonderen Wert:
Weniger Rollen spielen, mehr du selbst sein
Du lernst, wie du dich präsentierst, ohne dich zu verbiegen – und trotzdem professionell und klar rüberkommst.
Verstehen statt auswendiglernen
Ich erkläre dir, was hinter typischen Fragen steckt und wie du sie so beantwortest, dass du dich wohlfühlst UND punktest.
Die richtigen Fragen stellen
Auch für deine eigenen Fragen bist du perfekt vorbereitet: um herauszufinden, ob der Job und Arbeitgeber wirklich zu dir passen – damit du nicht „vom Regen in die Traufe“ kommst.
Nach dem Gespräch klug entscheiden
Du lernst, wie du das Gespräch reflektierst, auf deine Kriterien prüfst und mit einer professionellen Nachfass-Mail einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Meine Erfahrung - für deine Sicherheit
Du profitierst von meiner Perspektive als Psychologin und Ex-Personalerin – damit du weißt, worauf es wirklich ankommt.
Was viele kurz vor dem Vorstellungsgespräch beschäftigt
Viele fangen an zu zweifeln – an ihren Antworten, an ihrem Auftreten, manchmal am ganzen Plan.
Vielleicht findest du dich darin wieder:
Du bekommst die Einladung zum Vorstellungsgespräch und freust dich – aber im nächsten Moment ist da diese Nervosität.
Bei „Stell dich doch bitte mal vor“ zieht sich in dir alles zusammen, und du fragst dich: Was sag ich denn jetzt am besten?
Schon der Gedanke an bestimmte Fragen lassen deinen Stresspegel steigen, weil du unsicher bist, wie du darauf antworten solltest
Und selbst wenn du eingeladen wirst – und vielleicht sogar eine Zusage bekommst – bleibt da dieses nagende Gefühl: Was, wenn der Job am Ende eine Enttäuschung ist?
Kurz gesagt: du willst nicht vom Regen in die Traufe kommen. Der neue Job soll endlich einer sein, der wirklich zu dir passt!
Was du durch gute Vorbereitung gewinnst:
... Gelassenheit und Sicherheit weil du genau verinnerlicht hast, worauf es bei deinen Antworten wirklich ankommt
... genau die richtigen Fragen, die du selbst stellst, um herauszufinden, ob Job und Arbeitgeber wirklich zu dir passen.
... souverän und überzeugend auftreten und danach die Klarheit für deine fundierte Entscheidung haben
Wie es sich anfühlt, wenn du gut vorbereitet bist:
Du kannst dich auf Vorstellungsgespräche freuen - weil du weißt, worauf es ankommt und wie du dich gezielt vorbereitest.
Bei "Stell dich doch bitte einmal vor" überzeugst du durch eine stimmige Selbstvorstellung, die sich wohltuend von den üblichen Lebenslauf-Nacherzählungen unterscheidet.
Die Fragen bringen dich nicht mehr aus dem Konzept – auch die kniffligen nicht – weil du die Hintergründe kennst und verstanden hast, worauf es in deinen Antworten wirklich ankommt.
Du kennst deine wichtigsten Kriterien dafür, was einen Job wirklich passend für dich macht und stellst genau die Fragen, die dir die relevanten Informationen liefern.
Nach dem Gespräch bist nicht nur du zufrieden mit dir, auch dein Gegenüber erinnert sich an deine Klarheit und Präsenz.
Und du triffst eine fundierte Entscheidung, weil du das Gespräch - und alles was dazugehört - mit genau den richtigen Fragen reflektiert hast.
So sinkt das Risiko massiv, vom Regen in die Traufen zu kommen - und genau darum geht es ja!
Kundenstimmen (Onlinekurs Vorbereitung Vorstellungsgespräch)






Onlinekurs Vorbereitung Vorstellungsgespräch: Das erwartet dich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchritt für Schritt zu mehr Sicherheit
Damit du dich so vorbereitet fühlst, begleite ich dich im Kurs Schritt für Schritt durch fünf Module (plus persönliche Begleitung im Coworking) – von der gezielten Vorbereitung bis zur klaren Entscheidung.
Modul 1
Vorbereitung
Du bereitest dich gezielt auf persönliche und virtuelle Gespräche vor.
Insbesondere weißt Du, worauf es wirklich ankommt – und was du getrost weglassen kannst.
Modul 2
Selbst-präsentation
Statt deinen Lebenslauf einfach runterzurattern, entwickelst du eine Selbstvorstellung, die echt wirkt und zeigt, warum du gut passt.
Modul 3
Typische Fragen
Du lernst, souverän auf typische Fragen zu antworten und verstehst, was hinter ihnen steckt.
Mit Beispielantworten, die du leich für dich anpassen kannst.
Modul 4
Eigene Fragen
Eigene Fragen sind deine Chance, herauszufinden, ob Job und Arbeitgeber wirklich zu dir passen.
Du bekommst viele Anregungen – und bei Bedarf erstelle ich dir deine individuellen Fragen..
Modul 5
Nach dem Gespräch
Du reflektierst das Gespräch gezielt, um klar entscheiden zu können, ob der Job wirklich zu dir passt – ohne dich von Oberflächlichkeiten blenden zu lassen.
Außerdem lernst du, wie du die nächsten Schritte smart angehst.
Service
Ich-erstell-deine-Fragen
Mein besonderer Service für dich:

3 Monate
Get-it-done-Coworking
Komm (wenn du magst) ins Get-it-done-Coworking (2x monatlich abends über Zoom), um dich gezielt auf deine Gespräche vorzubereiten. Ich bin im Chat für dich da, wenn Fragen auftauchen oder du Feedback möchtest.
Onlinekurs Vorbereitung Vorstellungsgespräch: Dein Mehrwert
Warum dieser Kurs mehr bietet als klassische Vorbereitung
Dieser Kurs geht über die klassische Vorbereitung hinaus – er stärkt dich in allen Phasen: vor, während und nach dem Gespräch.
Im Vorstellungsgespräch: souverän und echt überzeugen
1. Souverän auf typische Fragen antworten
Du lernst, bei deiner Selbstpräsentation zu überzeugen und auch auf herausfordernde Fragen ruhig und klar zu antworten. Du verstehst, was hinter den Fragen steckt – und kannst dadurch antworten geben, die wirklich wirken.
2. Eigene Fragen gezielt einsetzen
Eigene Fragen sind deine Chance, um herauszufinden, ob Job und Arbeitgeber wirklich zu dir passen. Du bekommst viele gezielte Fragen an die Hand, die du dafür nutzen kannst. Und wenn du magst, erstelle ich dir im Rahmen meines „Ich-erstell-deine-Fragen“-Service deine individuellen Fragen.
Nach dem Vorstellungsgespräch: reflektieren und bewusst entscheiden
Dein Ziel ist natürlich die Zusage – aber nicht um jeden Preis. Denn du musst dich genauso entscheiden, ob der Job wirklich zu dir passt.
Dafür braucht es zwei Dinge: Klarheit für dich – und eine gute Strategie für die nächsten Schritte.
3. Die richtigen Fragen an dich selbst
Nach dem Gespräch geht es darum, Klarheit zu gewinnen: Willst du diesen Job wirklich?
Nichts ist frustrierender, als nach zwei Wochen zu merken: „Irgendwie ist das doch nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe.“
Um das zu verhindern, bekommst du von mir als Psychologin die Fragen und Tools, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
4. Kluge nächste Schritte
Wenn du für dich weißt: „Das wäre wirklich ein guter Job für mich“, zeige ich dir, wie du die nächsten Schritte bewusst und strategisch angehst – mit den richtigen Worten zur richtigen Zeit. Auch das bekommst du von mir.
Genau dafür ist dieser Kurs da:
Er führt dich Schritt für Schritt durch alle Phasen – von der Vorbereitung bis zur Entscheidung nach dem Gespräch.
MY PERFECT MATCH
Onlinekurs (inkl. Get-it-done-Coworking)-
Kurs führt dich Schritt für Schritt ans Ziel: Perfekte Vorbereitung auf virtuelle und persönliche Vorstellungsgespräche. Überzeugende Selbstpräsentation - ohne einfach nur den Lebenslauf herunterzubeten. Souveräne Antworten auf typische Fragen - auch auf die kniffligen. Eigene Fragen entwickeln, um herauszufinden, ob der Job und der Arbeitgeber wirklich zu dir passen. Die Zeit nach dem Gespräch smart nutzen, um fundiert zu entscheiden und deinen positiven Eindruck zu verstärken. Umgang mit Aufregung vor und während des Gesprächs
-
Virtuelles Get-it-done-Coworking (on top): Zusätzliche Unterstützung für deine Vorbereitung: Nutze diese Online-Sessions, um z. B. an deiner Selbstpräsentation zu arbeiten. Ich stehe dir live im Chat für Fragen und Feedback zur Verfügung. (2x/Monat, 19:30 Uhr, wechselnde Wochentage, Zugang für 3 Monate)
-
Beispielantworten: Konkrete Formulierungen für typische Situationen, die du einfach anpassen kannst.
-
Große Auswahl an eigenen Fragen: Von mir erstellt – und zusätzlich biete ich dir meinen "Ich-erstell-dir-deine-Fragen"-Service an (siehe unten).
-
Ruhe und Sicherheit durch Checklisten: Damit du nichts Wichtiges vergisst
-
Vorlagen für Emails: Professionell von mir als Personalerin erstellt – einfach deine Inhalte einfügen und loslegen
-
24 Monate Zugriff auf Kurs inklusive aller zukünftigen Updates & Erweiterungen
Google Bewertungen anzeigen
Mehr InformationenFreu dich auf deinen Bonus: Individuelle Fragen für deine Job-Klarheit
Damit du dafür die richtigen Worte findest, unterstütze ich dich persönlich:

Hej, ich bin Anne - Psychologin, Ex-Personalerin & Coach
Viel zu lange habe ich mich an äußeren Kriterien orientiert. Bis ich angefangen habe, mich zu fragen: Was will ICH eigentlich?
Mein Ziel: dass du den Job findest, der wirklich deinen (!) wichtigsten Kriterien entsprichst. Dafür bekommst du von mir alles, was du brauchst UND zusätzlich hast du die Möglichkeit, mir deine Fragen zu stellen. Damit du schon ganz bald wieder gern zur Arbeit gehst.

Bevor du dich entscheidest, möchtest du vielleicht noch ein paar Details wissen – völlig verständlich.
Hier beantworte ich dir die häufigsten Fragen rund um den Kurs.
Häufig gestellte Fragen
Ich hab morgen mein Vorstellungsgespräch, wann geht der Kurs los?
Du bekommst direkt nach deinem Kauf Zugang zum Kurs und kannst ihn durcharbeiten – in genau deinem Tempo und zu genau den Zeiten, die du brauchst.
Mir fällt die Selbstpräsentation so schwer, lerne ich das auch?
Auf jeden Fall! Das ist ein ganz wichtiger Punkt, auf den du unbedingt vorbereitet sein solltest. Ich zeige dir, wie du kommunikations-psychologisch sinnvoll vorgehen solltest. Du lernst Schritt für Schritt, wie du das machen kannst OHNE einfach nur deinen Lebenslauf nachzuerzählen (wie es die allermeisten anderen machen…).
Wie kann ich mir das virtuelle Coworking vorstellen?
Mir ist wichtig, dass du die Möglichkeit hast, deine Fragen loszuwerden bzw. dir den letzten Motivationsschub und die Sicherheit zu holen, die du gerade brauchst, um z.B. die Bewerbung abzuschicken.
Daher kannst du nach deinem Kauf für 3 Monate an meinen virtuellen Coworking-Sessions teilnehmen: 2x pro Monat, 19:30 Uhr, wechselnde Wochentage.
In diesen 120-minütigen Zoom-Meetings kannst du dich in einem vertraulichen Rahmen auf deine Aufgaben konzentrieren – sei es das Bearbeiten der Kursmodule, die Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch oder andere wichtige To-Dos.
Das Besondere: Ich begleite dich im Hintergrund und stehe dir jederzeit (im persönlichen Chat) für Fragen zur Verfügung, falls du Hilfe brauchst oder Feedback möchtest.
Warum Coworking? Gemeinsam arbeiten in einem strukturierten und fokussierten Rahmen steigert deine Produktivität, motiviert und gibt dir die Sicherheit, jederzeit Unterstützung zu erhalten, wenn du sie brauchst. Du wirst erstaunt sein, wie viel du in kurzer Zeit erledigen kannst!
Muss ich etwas in den Coworkings über mich preisgeben?
Vertraulichkeit ist bei der Zusammenarbeit mit mir selbstverstänlich. Ich sorge dafür, dass es einen vertraulichen Rahmen gibt und sich alle wohlfühlen:
- In den Zoom-Calls (Get-it-done-Coworking) kommst du einfach nur mit deinem Vornamen.
- Außerdem werden natürlich keine Bewerbungen gezeigt und geteilt.
- In den 2 Stunden arbeitet jeder fokussiert für sich – niemand muss im Chat schreiben und persönliche Angaben müssen ohnehin nicht gemacht werden.
- Chat-Nachrichten kannst du auch einfach nur an mich schicken.
- Wenn du deine Webcam lieber ausgeschaltet haben magst, ist das im Coworking auch total in Ordnung!
- Selbstverständlich wird kein Coworking aufgezeichnet.
- Außerdem verpflichten sich alle Teilnehmenden dazu, die Coworking-Sessions vertraulich zu behandeln.
Was brauche ich an Technik, für den Kurs und das Coworking?
Nicht viel! Du brauchst einen Laptop / PC.
Für das Coworking-Meeting reicht schon ein Smartphone – für dich ist es natürlich komfortabler mit Laptop.
Außerdem brauchst du Internet 😉
Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?
Du hast ganze 24 Monate Zugriff auf den Kurs und kannst dir selbstverständlich die Unterlagen (z.B. Aufgabenblätter) einfach runterladen, sodass du auch danach noch damit weiterarbeiten kannst.
Auf die virtuellen Coworking-Sitzungen hast du die ersten 3 Monate Zugriff.
Gibt es eine Erfolgsgarantie?
Nein, das wäre äußerst unseriös, so etwas zu versprechen. Ich gebe dir aber alles, was du brauchst und du profitierst von meiner langjährigen Erfahrung und Expertise als Psychologin, Ex-Personalerin und Coach.
Wie kann ich mir diesen Ich-erstell-dir-deine-Fragen-Service vorstellen?
Mir ist wichtig, dass du im Vorstellungsgespräch nicht nur einen guten Eindruck machst, sondern das Gespräch vor allem für DICH nutzt, um herauszufinden, ob du in diesem Job und bei diesem Arbeitgeber arbeiten möchtest.
Das kannst du durch gute und gezielte Fragen. Im Kurs findest du bereits eine Vielzahl an Fragen, die du stellen kannst. Gleichzeitig hast du vielleicht andere / weitere wichtige Job-Kriterien oder Wünsche an deinen Job bzw. Arbeitgeber und möchtest auch dazu gute Fragen stellen können.
Dafür kannst du den Ich-erstell dir-deine-Fragen-Servie nutzen: du schickst mir einfach (über ein Formular im Kursbereich) das Thema, was du gern erfragen möchtest und bekommst von mir dazu entsprechende Fragen erstellt, die du dann im Gespräch stellen kannst.
Kann ich die Rechnung von der Steuer absetzen?
Aus der Rechnung geht klar hervor, dass es sich um ein berufliches Kurs-Programm handelt. Bewerbungskosten sind (unter bestimmten Voraussetzungen – deutscher Steuersprech 😉) steuerlich absetzbar. Lege die Rechnung am besten direkt zu deinen Steuerunterlagen.
Was, wenn mir der Kurs nicht gefällt?
Glaub nicht, dass das passiert, aber klar: Du kannst ohne Risiko einfach ins erste Modul schauen, ob meine Art, dir die Inhalte zu vermitteln, liegt – und kannst den Kauf bis zu 14 Tage nach deinem Kauf widerrufen. Dann bekommst du dein Geld zurück.